Karriere am WZL
als studentische Hilfskraftam Forschungsbereich Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement, Abteilung Modellbasierte Systeme, Gruppe Mobile Koordinaten- und bildgebende Messverfahren |
|
HiWi Stelle: Software Product Developer im Bereich der automatisierten zerstörungsfreien Prüfverfahren |
|
Zerstörungsfreie Prüfverfahren sind eine breite Gruppe von Methoden, um die Qualität eines Werkstücks zu testen, ohne das Material selbst zu beschädigen.
In den letzen Jahrzenten haben sowohl die Automobil- als auch die Luftfahrtindustrie zerstörungsfreie Prüfverfahren massiv eingesetzt, um die Qualitätssicherung ihrer Produkte zu gewährleisten. Eine aktuelle Herausforderung in diesem Bereich befasst die Entwicklung automatisierter Lösungen zur zerstörungsfreien Qualitätsprüfung komplexer Bauteile. |
|
![]() |
|
Bild: Simulation eines tomografischen Messverfahrens, Algorithmus zur ultraschnellen Computertomografie
Am WZL werden neuartige Methoden entwickelt, die zur Automatisierung zerstörungsfreier Prüf- und Messverfahren eingesetzt werden können. Die Implementierung dieser Methoden in eine kommerzielle Software-Lösung ist das Hauptaufabengebiet des zukünftiges HiWis. |
|
Voraussetzungen: - Sichere Kenntnisse einer geeigneten Programmiersprache (C++ oder ähnliche) - Erfahrungen mit der Softwareentwicklung ist wünschenswert - Motivation und Einsatzbereitschaft Wir bieten ein internationales Team und eine Kooperation mit verschiedenen Industrieunternehmen. |
|
Arbeitszeit: 9,00 Wochenstunden | |
Ansprechpartner(in):
|